Diese Wanderung ist eine wunderbare Gelegenheit, die Natur des Ahrntals in ihrer ganzen Pracht zu erleben, egal zu welcher Jahreszeit. Während der Winter die Umgebung in ein glitzerndes Märchenland verwandelt, locken im Sommer die blühenden Almwiesen und die klare Bergluft. Ein Abenteuer für alle Wanderfreunde, das sowohl entspannte Spaziergänge als auch anspruchsvolle Herausforderungen bereithält!
Die Winterwanderung von Campill (Lungiarü) im Gadertal zur malerischen Ütia Ciampcios vereint Naturgenuss und winterliches Abenteuer. Die präparierte Rodelbahn macht den Rückweg zu einem echten Highlight und sorgt bei Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen für Freude
Die Winterwanderung auf die Störes-Hochebene vereint tief verschneite Wiesen, majestätische Dolomitenblicke und pure Winteridylle. Wir starten am Parkplatz Punt de Sciaré, zwischen St. Kassian und dem Valparolapass gelegen. Direkt gegenüber des Parkplatzes beginnt der präparierte Wanderweg mit der Markierung 24B, der uns zunächst nahezu eben durch die weiße Schneelandschaft führt.
Wenn sich die Täler des Pustertals in ein glitzerndes Winterwunderland verwandeln, gibt es kaum eine bessere Art, die Natur zu erleben, als bei einer gemütlichen Winterwanderung. Eine schönen Touren führt zur Dreischusterhütte. Die Wanderung startet nach Sexten, genauer gesagt am Parkplatz des Innerfeldtals. Von dort aus führt ein breiter, Winterwanderweg (Weg Nr. 105) sanft ansteigend in das Herz der verschneiten Bergwelt.
Eine angenehme Wanderung auf dem sonnenreichen Hochplateau der Rodenecker und Lüsner Alm, ideal für die ganze Familie das ganze Jahr über. Die Rodenecker Alm zählt zu den größten Hochplateaus Europas (20 km²). Der Ausgangspunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz Zumis, der von Rodeneck aus erreichbar ist.
Diese Wanderung zur Pezie de Parú Hütte bietet Verbundenheit mit der Natur, Ruhe und Stille inmitten zugefrorenen Seen, verzauberten schneebedeckten Zauberwäldern und als Glanzpunkt eine gemütliche Berghütte mit herrlicher Aussicht auf das Bergpanorama mit den bekannten Bergen: Tofana di Rozes , Cinque Torri, Antelao, Sorapis und Cristallo. Wir starten am Parkplatz am Pianozes-See, 5 km von Cortina D´Ampezzo entfernt, und folgen der Markierung 430, die auch zur Berghütte "Rifugio Lago...
Die einladende Freundalm am Fuße der Telfer Weißen ist das ganze Jahr über ein gemütliches Ziel für eine entspannte Einkehr. Im Winter wird der Wanderweg von Obertelfes zur Freundalm auch zur Rodelbahn umfunktioniert. Die Winterwanderung beginnt im sonnigen Dorf Obertelfes bei Sterzing.
Die Wanderung zur Uwald Alm im Gsieser Tal ist ein bezauberndes Ausflugsziel, das sowohl im Sommer als auch im Winter seinen Charme versprüht. Im Winter wird der Aufstiegsweg sogar als Rodelbahn genutzt, was zusätzliches Vergnügen garantiert.
Gemeinsam mit unserem treuen Vierbeiner starten wir unsere abenteuerliche Winterwanderung im Gadertal. Nachdem wir in Spescia – La Val (Parkplatz) aufgebrochen sind, folgen wir der Markierung 13A durch die verschneiten Wege des Tals. Der Schnee glitzert in der Sonne und wir genießen den Anblick der Landschaft. Wir atmen tief ein und tanken Kraft für unser Abenteuer.
Unsere Winterwanderung zur Geisleralm beginnt im malerischen Villnösstal, wo wir unser Auto bequem auf dem gebührenpflichtigen Wanderparkplatz bei der Zanser Alm abstellen. Vom Parkplatz aus folgen wir dem breiten Wanderweg für etwa 1 Kilometer (Weg Nr. 33). An einer Abzweigung biegen wir links auf den Wanderweg Nr. 33B ab, der uns durch den Wald führt. Nach kurzer Zeit setzen wir unsere Wanderung auf dem Weg Nr. 34 fort.