Die dritte Auflage unseres Wanderbuches *Mit Hunden unterwegs in Südtirol* ist gerade erschienen! Darin ist auch die Wanderung entlang des Gewürztraminerwegs beschrieben. Heute stellen wir eine Variante dieser Tour vor, die über den Kastelazweg nach Kurtatsch führt und anschließend über den Gewürztraminerweg nach Tramin zurück.
Der Monte Piana ist ein geschichtsträchtiger Berg in den Sextner Dolomiten, dessen Gipfelplateau Zeuge des erbitterten Gebirgskriegs im Ersten Weltkrieg war. Einst tobten hier zwischen Österreichern und Italienern verlustreiche Kämpfe, und die Überreste von Schützengräben, Stollen und Stellungsanlagen lassen die Geschichte auf beklemmende Weise lebendig werden. Ein gut angelegter Historischer Rundweg lädt dazu ein, diesen dunklen Teil der Vergangenheit nachzuvollziehen. Gleichzeitig ist...
Diese Wanderung ist eine wunderbare Gelegenheit, die Natur des Ahrntals in ihrer ganzen Pracht zu erleben, egal zu welcher Jahreszeit. Während der Winter die Umgebung in ein glitzerndes Märchenland verwandelt, locken im Sommer die blühenden Almwiesen und die klare Bergluft. Ein Abenteuer für alle Wanderfreunde, das sowohl entspannte Spaziergänge als auch anspruchsvolle Herausforderungen bereithält!
Mit dem Frühling und dem beginnenden Frühsommer erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch unsere Lust, mit unseren geliebten Hunden durch Wald und Wiesen zu streifen und zu beobachten, wie die Natur zu neuem Leben erwacht. Dabei stellt sich oft die Frage, was da für eine Pflanze am Wegrand wächst und ob sie für unseren Hund von Nutzen sein könnte, welche Kräuter gesund und welche giftig sind, welche Pflanzen man gezielt bei Hunden einsetzen kann. So fand am Dienstag, den...
Wir starten unsere Wanderung im charmanten Dorf Kiens, wo uns ein einzigartiges Erlebnis in der Südtiroler Natur erwartet. Unser Weg führt uns zunächst vorbei an einer historischen Sehenswürdigkeit, einer alten Mühle im Dorf. Wir spüren die Geschichte und die Tradition, die in den Mauern dieses alten Gebäudes stecken. Weiter geht es am Haus des Alm-Öhi Josef Huber, bekannt durch die erfolgreiche TV-Produktion "Die Alm" von Pro7, vorbei. Seine Leidenschaft fürs Sammeln zeigt sich an der...
Zusammen mit anderen Experten organisieren wir regelmäßig Fortbildungen, Vorträge und Kurse für Hundebesitzer. Ein Beispiel dafür ist unser Erste-Hilfe-am-Hund-Kurs, den wir in enger Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Tierarzt anbieten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Notfall schnell und richtig handeln zu können. Von der Versorgung kleiner Verletzungen bis hin zur Erkennung und Behandlung von lebensbedrohlichen...
Fahre durch den Vinschgau bis nach Goldrain und biege dort ins Martelltal ab. Folge der Straße weiter bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz am Gasthaus Zufritt, direkt am gleichnamigen Stausee gelegen. Die Wanderung beginnt auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes. Von hier aus führt der Weg, markiert mit der Nummer 10, zunächst steil und steinig bergauf. Du wanderst durch dichte Wälder und über malerische Almwiesen, bis du nach etwa 45 Minuten Gehzeit die idyllisch gelegene Lyfi...
Ihr wart neugierig darauf, wo man in Südtirol mit Hunden schwimmen gehen kann, richtig? Hier ist eine Liste von Seen in Südtirol, wo man mit Hunden schwimmen kann. Selbstverständlich besteht an diesen Seen immer Leinenpflicht für Hunde, und es ist wichtig, respektvoll mit anderen Wanderern umzugehen – unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Hunde unterwegs sind.
Kühles Nass für heiße Tage - Kurze Wanderung zum Göllersee in Aldein Der Spazierweg beginnt direkt gegenüber vom Gasthof Schönblick in Aldein. (Parken in der Aldeiner Gewerbezone Neustatt (beschildert, rechts gleich nach Gasthof Schönblick). Hier folgt man der Markierung Nummer 17 zum Göllersee. Es handelt sich um einen moorig-grünen, aber sauberen Waldsee, der über einen kinderwagentauglichen (Alpin-Buggy) Waldweg in kurzer Zeit (rund 30 Minuten) erreicht ist.
Aussichtsreich und bildgewaltig präsentiert sich das Knottnkino, Südtirols größtes Freilichtkino der etwas anderen Art. Die Wanderung beginnt oberhalb des Parkplatzes des Gasthofes „Grüner Baum“ in Vöran. Hier folgt man der Beschilderung „Knottnkino“ (Nr. 14). Der Weg verläuft gemütlich durch den Wald, vorbei an diversen Brunnen. Dieser Wegabschnitt ist Teil des Schützenbrünnelwegs. Der letzte Abschnitt zum Knottnkino verläuft leicht ansteigend.