Auf römischen Spuren – Mit unseren Hunden unterwegs auf dem Römerweg in Kiens

Unsere heutige Wanderung führt uns auf eine leichte und geschichtsträchtige Runde entlang des Römerwegs in Kiens. Diese einfache, etwa eineinhalbstündige Tour ist ideal für Mensch und Hund, da sie kaum Höhenmeter aufweist und größtenteils über gut befestigte Wege führt. 

 

 

Wir beginnen unsere Wanderung direkt bei der Bäckerei Gatterer, die am Eingang des Pustertaler Dorfes Kiens liegt. In der Nähe gibt es Parkmöglichkeiten, und wer möchte, kann sich noch mit einer kleinen Stärkung für unterwegs eindecken. Von hier folgen wir den markierten Wegweisern mit dem Meilenstein-Symbol in Richtung Ehrenburg.

 

Zunächst überqueren wir die Staatsstraße, passieren die Brücke und stoßen auf die erste Schautafel in Form eines Meilensteins. Auf unserer Route werden uns insgesamt sieben weitere Meilensteine begleiten, die uns die römische Geschichte und Kultur näherbringen. Immer wieder laden Erlebnis- und Rastplätze dazu ein, innezuhalten und den besonderen Flair der Römerzeit auf uns wirken zu lassen.  


Auf den vier Kilometern des Römerwegs wird die Geschichte des Reisens – einst und heute – anhand informativer Texte und anschaulicher Zeichnungen veranschaulicht. Das Pustertal war bereits vor 2000 Jahren von Kelten und Römern durchzogen, die hier zahlreiche Siedlungen gründeten, darunter das bekannte Sebatum in St. Lorenzen. Besonders wertvoll war das Norikum für die Römer wegen seiner metallhaltigen Bodenschätze, weshalb sie ein gut ausgebautes Straßennetz schufen, das von der Adria bis nach Aguntum bei Lienz reichte.  

Wir folgen ein kurzes Stück dem Pustertaler Radweg und tauchen dann in einen idyllischen Mischwald ein. Für unsere Hunde bietet der Weg hier viel Platz zum Schnüffeln und Erkunden. Da der Pfad heute kaum frequentiert ist, lassen wir sie an einigen Stellen frei laufen. 

 

Nach etwa 20 Minuten Gehzeit, vorbei an einem schönen Bildstöckl zu Ehren der Muttergottes, lichtet sich der Wald, und wir erreichen die ersten Häuser von Ehrenburg. Wer einen kleinen Umweg machen möchte, kann zur nahegelegenen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aufsteigen, die auf einem Hügel thront.  Wir aber bleiben auf unserem Weg und biegen rechts auf das kleine Sträßchen „Am Römerstein“ ab, das uns weiter durch den Wald führt.  


Unser nächstes Ziel ist ein ganz besonderes Relikt aus der Römerzeit: der Ehrenburger Meilenstein. Dieser etwa zwei Meter hohe Stein aus Quarzphyllit wurde 1928 entdeckt und zählt zu den am besten erhaltenen römischen Meilensteinen der Region.  Früher diente er den Reisenden als Orientierungspunkt und gab die Entfernung zur römischen Stadt Aguntum (nahe Lienz in Osttirol) an.

 

Eine Infotafel vor Ort erklärt seine Geschichte und die noch heute gut erkennbare Inschrift.  Ein kurzer Stopp lohnt sich, um die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes auf sich wirken zu lassen.  


Am Rande eines naheliegenden Feldes entdecken wir ein kleines Bächlein, dessen Wasseroberfläche von frisch sprießender Bachkresse übersät ist. Wir zupfen ein paar Blätter dieser wertvollen Pflanze, die dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts eine blutreinigende und stärkende Wirkung hat – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Hunde.

Nach dem Meilenstein senkt sich der Römerweg sanft ab und führt uns hinunter zum Pustertaler Radweg. Immer wieder säumen Leberblümchen, die ersten Frühlingsboten, den Waldrand. Ihre zarten blauvioletten Blüten künden vom nahenden Frühling.  Wir folgen dem Radweg auf der letzten Etappe der Wanderung, die uns in wenigen Minuten zurück nach Kiens bringt. 

 

Der Römerweg in Kiens ist eine leichte und abwechslungsreiche Rundwanderung von 3,2 km Länge, die sich perfekt für eine entspannte Tour mit Hund eignet. Historische Spuren, sanfte Waldwege und der eindrucksvolle Meilenstein machen diese Route zu einer empfehlenswerten Wanderung für jede Jahreszeit.  

Tourendaten:

Ausgangs und EndpunktKiens

Gehzeit ohne Pausen: 1h

Strecke: 3,2 km

Höhenunterschied: 50 hm

Schwierigkeit: 1/5

Hundetauglichkeit: 5/5

Wasser: wenig

Kräuter E-book

Entdecken Sie die Kraft der Natur für Ihren Hund! Unser „Mini-Kräuter-E-Book“ zeigt Ihnen, wie Sie Wildkräuter sicher und effektiv nutzen können, um die Gesundheit Ihres Vierbeiners zu fördern. Mit inspirierenden Rezepten für Snacks, Futterergänzungen und natürlichen Pflegeprodukten bietet dieses Buch eine Fülle von Ideen für alle, die ihren Hund auf natürliche Weise verwöhnen möchten. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren – für ein glückliches, gesundes Hundeleben!

8,50 €

  • verfügbar

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtirolmithund@gmail.com 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen